Site Rules
Please be nice :)
No offensive content
No spreading of any copyrighted material
Admin decisions are final
No spamming or advertising
FAQ
Frequently asked questions
Was macht ein Hybrid-Event aus?
Könnt ihr auch rein virtuelle Events umsetzen?
Virtuelle Events meint eigentlich Veranstaltung im virtuellen Raum – denn die Veranstaltung findet ja statt, wenn auch ausschließlich in der digitalen Welt. Aktuell ist das häufig die einzige Möglichkeit, wie Events stattfinden können.
Welche technischen Voraussetzungen brauchen Teilnehmer*innen, um den Live-Stream zu betrachten?
Für die Umsetzung mit der von uns empfohlenen Eventplattform vidivent empfehlen wir die Nutzung eines aktuellen Geräts (Computer, Laptop, Tablet, Mobile Device) und der aktuellen Version der Browser Google Chrome oder Firefox. Gleiches gilt bei der Einbindung auf Ihrer eigenen Website oder in Social Media wie Facebook oder YouTube.
Wie kann das Online-Publikum aktiv am Geschehen teilnehmen?
Interaktion schreiben wir groß, denn nur so kann Online-Vergemeinschaftung gelingen. Entscheidend sind die Tools, die zum Einsatz kommen. In unserer empfohlenen Eventplattform vidivent sind das zum Beispiel ein Live-Chat im Streambild, Emojis für Stimmungsbekundungen sowie ein Tool für Q/A und Umfragen. Sogar Live-Fragen von Teilnehmern mit Audio und Video können wir nahtlos implementieren. Fragen Sie uns.
Können wir den Live-Stream an unser Corporate Design anpassen?
Direkt im Stream können wir Wasserzeichen einblenden, wie Sie es vom Fernsehen kennen. Natürlich verwenden wir je nach Bedarf auch Bauchbinden, Wischer und Trenner in Ihrem Corporate Design. So unterstützen wir Ablauf und Bilddramaturgie gleichermaßen. Maßgeblich wird das Branding zudem über die Einbindung des Streams in die Eventplattform oder Ihre individuelle Website bestimmt. Eine wichtige Rolle spielt auch das Studiodesign – immerhin ist es ja die gesamte Zeit im Bild zu sehen.
Wie können Live-Zuschaltungen umgesetzt werden?
Live-Zuschaltung setzen wir auf zwei Wegen um. Eine Möglichkeit ist die Zuschaltung per gängigem Videokonferenzsystem (Zoom, Teams, Skype etc.). Hierfür verlässt der Online-Teilnehmer allerdings die Streaming-Oberfläche. Die professionelle Variante setzen wir mit unserer empfohlenen Eventplattform vidivent um: Hier stellt der Teilnehmer seine Frage in Audio und Video per Klick – medienbruchfrei und ohne ein weiteres Programm zu öffnen.
Wie stark kann das Hybrid-Studio individuell angepasst werden?
Im Spreespeicher-Studio haben wir drei fest eigebaute Real-Studio-Szenarien installiert, nämlich Präsentation, Moderation und Talk. Mit geringem Aufwand können wir diese in Szenarien für Workshop und Band verwandeln. Fernab dieser Standards bietet unser Partner KALUZA + SCHMID auch komplett individuelle Lösungen für Ihr Studio-Setup an. Die Integration von Elementen Ihres Corporate Design gelingt über die integrierte Medientechnik. Weiterhin ist als Ergänzung oder auch als einziger Produktionsort ein Greenscreen-Studio verfügbar.
Wie viele Personen dürfen aktuell an Streaming Events vor Ort teilnehmen?